Die Lockheed T-33 ist ein Semi-Scale Nachbau des bekannten amerikanischen Strahltrainers, einer Trainerversion der P-80 Shootingstar. Das Modell ist für Elektro/Verbrenner-Impeller, sowie Turbinenantriebe ausgelegt und deckt damit einen sehr weiten Bereich der Antriebsvarianten ab. Die Konstruktion ist leicht genug um mit Elektro-Impellern moderner Bauart und Leistungen ab 2000 Watt sehr ansprechende Flugleistungen zu erzielen. Im Lieferumfang ist die komplette Luftführung incl. Schubrohr enthalten, welche für den zur Zeit aktuellen Ramtec-Impeller mit OS 91 DF paßt. Für andere Systeme ist eine entsprechende Anpassung vorzunehmen. Die enormen Festigkeitsreserven lassen auch den Einsatz von Gasturbinen zu, wobei schon ein Schub von 50 Newton für einen realistischen Flugstil völlig ausreicht. Ein Wert, welcher inzwischen auch von Selbstbauturbinen problemlos erzielt wird. Bei der Konstruktion des Modells wurde besonders auf eine praxisgerechte Auslegung Wert gelegt, welches sich z.B. an den vergrößerten Lufteinläufen und der größeren Flächentiefe leicht erkennen läßt. Die Tragfläche ist aus Gewichts und Festigkeitsgründen einteilig gefertigt und wird von Unten an den Rumpf geschraubt. Der obere Zugang zum Rumpfinneren ist durch einen großzügig dimensionierten Deckel problemlos möglich. Das Höhenleitwerk ist steckbar ausgeführt. Im Lieferumfang sind runde Randbögen, sowie auch die Tip-Tanks enthalten. Die CFK-Rohr-Steckungen sind fertig im Rumpf und Tragflügel montiert. Weiterhin ist die EZFW-Aufnahme (für Giezendanner EL-7) und die Radschächte im Tragflügel ebenfalls fertig ausgeführt. Die Quer/Höhenruderklappen sind ebenfalls betriebsbereit montiert (Elasticflap). Die Grundfarbe ist frei wählbar und wird in 2K-Acryl in die Form lackiert. Mehrfarbige Lackierungen sind nach Absprache und gegen Aufpreis ebenfalls möglich.
Die neue „Light“-Version ist speziell für kleine Elektroantriebe (90mm) und Mini-Turbinen wie z.B. die neue Kolibri T50 oder die Xicoy 45 gemacht und ermöglicht, bedingt durch die deutlich geringere Flächenbelastung, noch besser einen vorbildgetreuen Flugstil und macht Landungen in Verbindung mit den Landeklappen zu Kinderspiel.
Spannweite: 1700 mm (inclusive Tip-Tanks)
Gewicht: ab 7 kg (ohne Kraftstoff)
Steuerung: Quer, Höhe, Seite, Motor
Lieferumfang: CFK/Rohacell-Schalenflügel und HLW, CFK/Sandwich-Rumpf, CFK-Randbögen, Tip-Tanks, Luftführung und CNC-Spantensatz
!! NEU !! Jetzt serienmäßig mit Landeklappen !! Neue Version mit optimierter Fahrwerksposition !!
Farben nach Wahl !
Angaben zur Produktsicherheit:
Herstellerinformation:
Peter Adolfs Flugmodelle
Eifelstrasse 68
50374 Erftstadt
E-Mail: info@paf-flugmodelle.de
T-33 auf Jetpower
Youtube Video:
Erstflug eines Kundenmodells mit Elektroantrieb
T-33 mit Kolibri T50
T-33 mit Booster 80
Landeklappe im Lieferzustand
Höhenleitwerksteckung
Steckung Tiptanks / Randbögen
Fahrwerksaufnahme im Tragflügel